stylet shaft decoration absent
Macrostomum johni Fig 3e.jpg
Macrostomum distinguendum Fig 3c.jpg
Small stylets in small specimens were usually straight and not curved like those found in larger specimens. p. 59
Macrostomum rostratum Fig 3b.jpg
Macrostomum tuba Fig 3d.jpg
Penis stylet very slightly spiralled; distal end opening superior, i.e. on concave side p. 48
Macrostomum tuba Fig 1.jpg
Macrostomum tuba Fig 40-41.jpg
Von den Spermazellen konnten, allerdings nur am lebenden Objekt, folgende zwei Typen erkannt werden: 1. (Bilder 36 und 37) Der fadenförmige Körper erweitert sich an beiden Enden oval. Das breitere Ende, das bei der Bewegung vorangeht, trägt noch einen fadenförmigen Fortsatz. In der hinteren Erweiterung befinden sich drei bis fünf dunkle Punkte, die vermutlich Chromatinbrocken darstellen. 2. (Bild 39) Beim Typus 2 der Samenzelle trägt der lange fadenförmige Körper nur vorn eine Erweiterung. Sie hat keinen Fortsatz und enthält caudal ein Körperchen, anscheinend den Kern. Die Erweiterung bildet den Kopf des Samenfadens. Der Kopf geht caudal in eine Anschwellung über, die als Mittelstück bezeichnet wird. In diesem liegen zwei kräftige Verdickungen (c), die vermutlich die Zentrosomen sind. p. 176/177