photo
Siccomacrostomum triviale Fig 16.jpg

Das Penisstilett gleicht in seiner Länge und Form dem von M. majesticis. Bei genauerer Betrachtung ergeben sich jedoch Unterschiede. So ist das Rohr in seinem Anfangsabschnitt nicht erweitert. Zudem ist es im distalen Abschnitt nicht einsinnig gebogen, sondern leicht S-förmig gekrümmt. Terminal ist das Kopulationsorgan gerade abgestutzt und nur wenig schmaler als in seinem proximalen Teil. p. 19/20 (bzw. 379/380)
Macrostomum troubadicis Fig 6.jpg

Macrostomum galloprovinciale Fig 10.jpg

Das Stilett hat die Gestalt eines leicht gekrümmten Trichters mit terminaler Öffnung, die auf einer Seite von einer halbkreisförmigen Verdickung umgeben ist. Je nach der Betrachtungsrichtung sieht das Kopulationsorgan daher etwas verschieden aus. p. 31 (bzw. 391)
Macrostomum miraculicis Fig 9.jpg

Das Stilett ist ein langgestrecktes, leicht geschwungenes, proximal etwas erweitertes Rohr, dessen Wand lediglich an der äußersten Spitze geringfügig verdickt ist. Terminal erscheint das Rohr nahezu gerade abgestutzt. p. 16 (bzw. 376)
Macrostomum majesticis Fig 4.jpg

Zwei nierenförmige, schwarze Augen liegen dem Gehirn auf. p. 27 (bzw. 387) Das Penisstilett ist etwa 30 Mikrometer lang und hat die Form eines leicht geschwungenen, proximal etwas erweiterten Rohres, dessen terminale Offnung ringförmig von einer ungleichmäßig starken Verdickung umgeben ist. Es war nicht eindeutig zu entscheiden, ob das Rohr vollständig geschlossen ist. p. 29 (bzw. 389)
Macrostomum astericis Fig 1.jpg

Macrostomum ideficis Fig 12.jpg

Die nierenförmigen Augen sind, gemessen an der Körperlänge, verhältnismäßig klein und liegen kurz hinter dem Gehirn. Das Kopulationsorgan besteht aus einem trichterförmig erweiterten Anfangsteil und einer im Winkel von etwa 90 Grad dagegen abgesetzten, haarfein auslaufenden Spitze. Die Austrittsstelle für das Sperma liegt sehr wahrscheinlich vor dieser Spitze auf der konvexen Seite im Anfangsteil des Hakens. Der proximale Abschnitt des Kopulationsorgans ist nur mäßig erweitert; sein Rand ist schräg abgeschnitten. p. 10
Myozona psila Fig 3.jpg

Myozona aerumnosa Fig 7.jpg

Macrostomum lignano Fig 7.jpg
