stylet tip thickening unilateral blunt
Macrostomum coomerensis Fig 4.jpg

the distal two thirds of the stylet are spiralled. The distal tip (of the stylet) is broadend, the opening of which lies subterminally. p. 518
Macrostomum infundibuliferum Fig 23.jpg

The penis-stilette is a slightly curved funnel with a widened base which is deeply indented. The external opening is terminal. p. 200
Macrostomum graffi Fig 22.jpg

The penis-stilette is almost straight and is a funnel extended to a termination which is somewhat bent. p. 201
Macrostomum tenuicauda Fig 15.jpg

Macrostomum balticum Fig 171a.jpg

Macrostomum silesiacum Fig 4.jpg

The distal pore of the stylet is subterminal. The distal extremity is rounded. p. 185
Macrostomum silesiacum Fig 3.jpg

Macrostomum sp. Fig 17.jpg

Macrostomum tenuicada Fig 22-24.jpg

Die Augen sind sehr schwach entwickelt, bei oberflächlicher Beobachtung erscheint das Tier sogar völlig augenlos. Die Pigmentbecher setzen sich aus sehr wenigen (3-7) schwach rötlichen Pigmentkörnchen zusammen. Die geringe Entwicklung des Augenpigments ist offenbar eine Reduktionserscheinung im Zusammenhang mit der Besiedlung des lichtabgeschlossenen Küstengrundwassers. Die Wandungen des Stiletts bilden am distalen Ende eine kugelförmige Anschwellung aus. p. 482
Macrostomum ideficis Fig 12.jpg

Die nierenförmigen Augen sind, gemessen an der Körperlänge, verhältnismäßig klein und liegen kurz hinter dem Gehirn. Das Kopulationsorgan besteht aus einem trichterförmig erweiterten Anfangsteil und einer im Winkel von etwa 90 Grad dagegen abgesetzten, haarfein auslaufenden Spitze. Die Austrittsstelle für das Sperma liegt sehr wahrscheinlich vor dieser Spitze auf der konvexen Seite im Anfangsteil des Hakens. Der proximale Abschnitt des Kopulationsorgans ist nur mäßig erweitert; sein Rand ist schräg abgeschnitten. p. 10